Über Jabba
Bei jabba.at glauben wir an offene Kommunikation und bieten Ihnen einen kostenlosen, sicheren und benutzerfreundlichen Jabber/XMPP-Dienst an. Unsere Plattform ermöglicht es Ihnen, mit Freunden, Familie und Kollegen in Echtzeit zu chatten, Dateien zu teilen und Gruppenchats zu erstellen, ganz ohne Kosten und mit dem Schutz Ihrer Privatsphäre.
Unsere Mission ist es, eine zuverlässige und zugängliche Kommunikationsplattform zu schaffen, die es jedem ermöglicht, frei und sicher zu kommunizieren. Dank modernster Verschlüsselungstechnologien können Sie sicher sein, dass Ihre Gespräche privat bleiben. Egal, ob Sie ein erfahrener Jabber-Nutzer sind oder gerade erst anfangen, jabba.at ist die perfekte Wahl für alle, die Wert auf offene Standards und sichere Kommunikation legen. Registrieren Sie sich noch heute kostenlos und entdecken Sie die Vorteile von jabba.at!
Wir freuen uns darauf, Sie in unserer wachsenden Community willkommen zu heißen.

Einrichtung eines Clients für jabba.at
Bevor wir jedoch die Einrichtung starten, benötigen Sie einen geeigneten Client
Da Jabber ein freies Protokoll ist, gibt es auch viele kostenlose Client-Programme für nahezu jede Plattform. Folgende Clients sind sehr bekannt:
- Pidgin, Gajim, Psi
- Pidgin, Gajim, Psi
- Adium, Psi
- Conversations
Um eine Verbindung mit einem Jabberserver herstellen zu können, benötigen Sie neben der Adresse des Servers auch einen Usernamen und ein Passwort. Viele öffentliche Server - so wie jabba.at - lassen Registrierungen von neuen Usern zu.
Für Jabber muss dann noch das XMPP-Protokoll ausgewählt werden. Viele Clients unterstützen auch verschiedene Protokolle. In seltenen Fällen weicht der Port von XMPP vom Standardport (5222) ab. In diesem Fall muss der Port dann im Client angegeben werden.
Features von Jabber

Offener Standard
XMPP ist ein offener, frei zugänglicher Standard. Dies bedeutet, dass jeder die Software verwenden oder seine eigene Version entwickeln kann, was zu einer breiten Auswahl an Client- und Server-Optionen führt.
Dezentralisierung
Im Gegensatz zu vielen anderen Messaging-Systemen erlaubt XMPP eine dezentrale Organisation. Benutzer können ihre eigenen Server betreiben, was die Kontrolle über die eigenen Daten und die Unabhängigkeit von einem einzelnen Anbieter erhöht.
Echtzeitkommunikation
Das Protokoll unterstützt Echtzeitnachrichtenübertragung, Präsenzinformationen (online, offline, beschäftigt etc.), Gruppenchats, Sprach- und Videokommunikation sowie Dateiübertragungen.
Sicherheit
XMPP unterstützt starke Verschlüsselungsmechanismen, um die Sicherheit und Privatsphäre der Kommunikation zu gewährleisten. Dies schließt Transport Layer Security (TLS) und end-to-end Verschlüsselungstechniken ein.

Teilen Sie Ihren Standort mit anderen
Eigentlich sollte doch keiner wissen wo Sie sich befinden. Es gibt aber Situationen, in denen Sie gerne Ihren Strandort preisgeben
Sie haben sich mit jemandem verabredet, mit dem Sie über Jabber kommunizieren. Doch ihr Gesprächspartner findet den Ort der Verabredung nicht. In diesem Fall ist das Teilen des eigenen Standortes von großem Vorteil
Der Standort wird als Karte angezeigt, mit Hilfe der eine Route bis zum Ziel berechnet werden kann. Somit sehen Sie auch direkt, wie viel Zeit Sie noch bis zum Ziel benötigen.

Verbindung zum Server aufbauen
Bitte tragen Sie folgende Adresse des Servers ein:
jabber.at
Der Jabberdienst läuft auf dem Standardport:
5222
Überlegen Sie sich einen Usernamen, sofern Sie noch keinen haben.
Sie können sich dann einen neuen Usernamen anlegen lassen
Für die Authorisierung benötigen Sie ein Passwort
Merken Sie sich dieses gut, da Sie sonst den Account nicht mehr nutzen können

SICHERHEIT wird bei uns GROSS geschrieben
Wir tun alles dafür, um eine größt mögliche Sicherheit zu gewähren
Die Verbindung zu und von unserem Server ist über vertrauenswürdige Zertifikate gesichert. Ein Mitlesen der Nachrichten ist somit nicht möglich. Die Zertifikate werden regelmäßig erneuert.
Wir speichern nur, was gespeichert werden muss. Wir arbeiten ohne Logs um größtmögliche Anonymität zu gewährleisten. Nachrichten werden nur solange vorgehalten, bis diese abgerufen werden.
Unser Server ist gehärtet, d.h. es werden zyklisch neue Sicherheitsupdates eingespielt und nur die Dienst zur Verfügung gestellt, die auch benötigt werden. Dies erschwert das unbefugte Eindringen.
Sie wollen mehr über das XMPP-Protokoll erfahren?
Informieren Sie sich über andere öffentliche Seiten über Jabber bzw. das XMPP-Protokoll, z.B. auf der Seite von Wikipedia
Weitere Features
Jabber unterstützt sehr viele weitere Features. Im folgenden werden nur ein paar aufgelistet
Private Nachrichten
Die klassische Varianten ist wohl die private Nachricht. Versenden Sie eine Nachricht an eine andere Person ihrer Wahl.
Gruppennachrichten
Über Nachrichtenräume erreichen Sie mehrere Empfänger gleichzeitig und können gemeinsam eine Diskussion beginnen.
Channel
Informieren Sie Ihre Kunden über Channel. So kommen die Informationen direkt bei Ihrer Zielgruppe an.
Emoji-Unterstützung
Texte können auch dank UTF-8 mit Emojis bestückt werden. So können Gefühle und Reaktionen mittels Smileys sofort geteilt werden
Häufig gestellte Fragen
Sie haben Fragen, wir haben die Antworten darauf
-
Ist der Dienst kostenlos?
Ja, jabber.at bietet den Dienst kostenlos an.
-
Wie verbinde ich mich mit dem Server?
Für die Kommunikation mit anderen Teilnehmern ist ein Jabber-Client erforderlich. Es gibt für nahezu jede Plattform Clients, die Sie sich kostenlos herunterladen und installieren können.
-
Ist die Kommunikation über Jabber sicher?
Sie entscheiden, ob Nachrichten Ende-zu-Ende verschlüsselt werden. Ein Abhören bzw. Mitlesen von Nachrichten ist dann nicht möglich.
-
Können auch Medien wie z.B. Bilder oder Audiodateien verschickt werden?
Das XMPP-Protokoll erlaubt nicht nur das Senden von reinen Textnachrichten, sondern auch von Mediendateien, wie Bildern oder Soundfiles
-
Wie lauten die Zugangsdaten zum Server?
Die Adresse zum Server finden Sie auf dieser Seite. Falls Sie sich zum ersten Mal anmelden, müssen Sie erst einen neuen User anlegen
-
Ich habe mein Passwort vergessen
Bitte wenden Sie sich an den Support, um ihr Passwort zurückzusetzen.
Kontakt
Jabber.at ist ein kostenloser Dienst, der allen Internetnutzern zur Verfügung steht. Bei Fragen nutzen Sie bitte das Kontaktformular